Propstei
Die Propstei Bad Harzburg erstreckt sich von Tettenborn im Süden bis Lengde im Norden, von Börnecke im Osten bis Immenrode im Westen. Das markiert bereits eine erste Herausforderung an die kirchliche Arbeit in dieser Region: Wer zueinander kommen will, muss große Entfernungen überwinden und durchquert dabei Gebiete anderer Landeskirchen. Zur Propstei Bad Harzburg gehören Orte aus zwei Bundesländern (Niedersachsen und Sachsen-Anhalt) und aus drei Landkreisen (Goslar, Göttingen, Harzkreis).
Die Propstei Bad Harzburg gehört zur Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig mit Sitz in Wolfenbüttel. Sie hat 27 Kirchengemeinden mit ca. 19.500 Gemeindegliedern. Durch Zusammenschlüsse von Kirchengemeinden zu Pfarrverbänden bzw. Kirchengemeindeverbänden gab es bereits einige Strukturverändungen.
Die Propstei Bad Harzburg setzt sich zusammen aus dem Pfarrverband Bad Harzburg (bestehend aus den Kirchengemeinden Bad Harzburg, Bündheim, Harlingerode und Schlewecke-Göttingerode), dem Kirchengemeindeverband Zwischen Harz und Harly (bestehend aus den Kirchengemeinden Immenrode, Weddingen, Lengde, Vienenburg, Bettingerode-Westerode und Lochtum), dem Kirchengemeindeverband Kapellenfleck im Harz (bestehend aus den Kirchengemeinden Braunlage, Tanne, Hohegeiß, Zorge, Trautenstein, Walkenried, Neuhof, Wieda und Tettenborn) und dem Pfarrverband Harzer Land (bestehend aus den Kirchengemeinden Blankenburg, Hasselfeld, Stiege, Allrode, Harzkirchengemeinde Trinitatis (Heimburg, Benzigerode, Hüttenrode, Rübeland), Wienrode-Timmenrode-Cattenstedt, Börnecke und Altenbrak-Treseburg).
Ein Schwerpunkt der Arbeit innerhalb der Propstei liegt im Aufbau der Arbeit mit Ehrenamtlichen.
Geleitet wird die Propstei durch den Propst Jens Höfel und den Propsteivorstand. Das Büro der Propstei ist an der Lutherkirche Bad Harzburg angesiedelt.
Besonderheiten der Propstei Bad Harzburg:
Ost-West Verbindung
Die Ost-West Verbindung ist das Besondere der Propstei Bad Harzburg. Sie weist zum einen eine topografische Besonderheit der Flächenaufteilung auf und beinhaltet zum anderen im Osten eine deutliche Minderheitensituation von beispielsweise 11% in Blankenburg. Es sind wenige Mitglieder auf großer Fläche verteilt.
Verschiedenartigkeit der Regionen
Es gibt große Orte mit 3000 - 4500 Gemeindegliedern und zahlreiche ganz kleine Orte wie innerhalb der Harzkirchengemeinde Trinitatis die Orte Altenbrak und Treseburg im Osten der Propstei mit beispielsweise insgesamt 29 Gemeindegliedern. Gerade dort sind Minderheitenregionen zu finden, daher gibt es in Blankenburg eine Sonderpfarrstelle mit Missionsauftrag.
Arbeitsbereiche und Aktivitäten
Unsere Propstei zeichnet sich durch zahlreiche verschiedene Arbeitsbereiche und Aktivitäten aus. Dazu gehören 2 evangelische Kindergärten, vier Regionen der Jugendarbeit, aktive Prädikanten und Lektoren, zahlreiche Chöre und Tourismusarbeit.
Kooperation
Die Kooperationen mit den östlichen Nachbarn auf Gemeinde- und Propsteiebene trotz weiter Strecken sind eine weitere Besonderheit der Propstei. Das macht zum einen die erfolgreiche Arbeit in den verschiedenen Ausschüssen sowie die überaus sehr erfolgreichen Propsteitage deutlich.