Suche

Kirche und Tourismus in der Propstei Bad Harzburg

Urlaubszeit

Neue Kraft schöpfen, um den vielfältigen Anforderungen des Alltags gerecht zu werden.

Neue Kraft schöpfen, auch für die Seele.

Die Kirche
- ein Raum der Stille
- ein Raum zum Nachdenken
- ein Raum, um zur Ruhe zu kommen.

Besuchen Sie unsere Kirchen, es gibt viel Schönes zu entdecken.

Kirchen mit offenen Türen in unserer Propstei:

Bad Harzburg:
- Lutherkirche - täglich 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Blankenburg:
- Bartholomäuskirche - täglich 10.00 - 18.00 Uhr, im Winter bis 16.00 Uhr
- Lutherkriche im Georgenhof - Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr
- Klosterkirche St. Michael, Michaelstein - Apr. - Okt. 10.00 - 18.00
Nov. - März Dienstag - Samstag 14.00 - 17.00 Uhr
Sonntag und Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr

Braunlage:
- Trinitatiskirche - täglich 10.00 - 18.00 Uhr

Hasselfelde:
- St. Antoniuskirche - täglich 10 - 17.00 Uhr

Hohegeiß:
- Kirche zur Himmelspforte - täglich 10.-00 - 18.00 Uhr

Trautenstein:
- St. Salvator-Kirche - täglich 10.00 - 18.00 Uhr
im Winter 9.00 - 17.00 Uhr

Vienenburg:
- Klosterkirche Wöltingerode - durchgehend geöffnet

Walkenried:
- St. Maria und Martini - Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
(liegt im Bereich des Zisterzienser-Museums Walkenried)

Wieda:
- Lutherkirche - Apr. - Sept. 9.00 - 18.00 Uhr

Zorge:
- St. Bartholomäuskirche - täglich 10.00 - 18.00 Uhr

 

HarzKirchenReise

Gotteshäuser - aufgeschlossen für Entdeckungen

In diesem Büchlein, erschienen im Herbst 2010 im Verlag der Goslarschen Zeitung - Preis: € 7,50, werden Kirchen aus dem gesamten Harz und dem Harzvorland vorgestellt. In ihrem Vorwort schreiben die Herausgeber - Propst Helmut Liersch und Kreisoberpfarrer Jürgen A. Dittrich:

„...Wir möchten Sie mit diesem Buch in Schwingungen versetzen und zu einer Reise einladen. Dies in einem doppelten Sinn. Was Sie lesen und in den Bildern erblicken, soll Lust auf mehr machen, so dass Sie sich zu den jeweiligen Orten der Kirchen auf die Reise begeben. In einem zweiten Sinn kann der Kirchenraum mit seinem Gesamteindruck, aber auch ein einzelnes Bild, ein Kunstwerk oder ein Ausstattungsgegenstand der Anstoß für geistliche Erfahrungen im weitesten Sinne sein. Die Kirchen, denen Sie hier begegnen, stellen einen Schatz dar, den jeder für sich persönlich heben muss...."

 

Internetpräsenz der Harzkirchen

Die Zusammenarbeit der Kirchen in der Harz-Region geht weiter. Die Verantwortlichen haben nun eine eigene Internetpräsenz der Kirchen im Harz aufgebaut. Die Adresse lautet: www.kirche-im-harz.de.

In der Pressemitteilung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig heißt es dazu:

"Auf der neuen Internetpräsenz können sich Besucherinnen und Besucher über rund 120 verlässlich geöffnete Kirchengebäude im Harz informieren. ...

Das Projekt ist eine Initiative der Kirchenkreise Ballenstedt, Clausthal-Zellerfeld, Eisleben-Sömmerda, Halberstadt, Herzberg, Osterode und Südharz, der Propsteien Goslar, Bad Harzburg und Seesen sowie der katholischen Bistümer Erfurt, Hildesheim und Magdeburg. Auf diese Weise sind drei Bundesländer (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen), drei katholische Bistümer und vier evangelische Landeskirchen (Anhalt, Braunschweig, Mitteldeutschland und Hannover) miteinander verbunden."