Eigentlich muss man Ev. Jugend live erleben und bei den Angeboten dabei sein, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was das Leben noch ausmacht außer Netflix und Hausaufgaben. Derzeit ist all das nicht möglich. Da heißt es für die Ev. Jugend kreativ werden: im Live-Chat werden neue Ideen geschmiedet, auf Instagram Bilder gepostet und auf YouTube witzige Videos hochgeladen.
In diesen Aktionen spiegelt sich der Geist unserer Jugendarbeit wieder: Wir schaffen alles gemeinsam, mag es noch so unvorstellbar sein. Oder um es biblisch auszudrücken: Mit dir, mein Gott, kann ich über Mauern springen (Psalm 18,30).
Das aktuellste Projekt ist der Podcast "Relevanz & Sehnsucht", der auf der Homepage der Ev. Jugend und den üblichen Podcast-Plattformen zu finden ist. Propsteijugendpfarrer Martin Widiger und Diakon Michael Marintschak haben beschlossen, all das öffentlich zu teilen, was ihnen gerade wichtig ist und ihnen als Begleiter der Ev. Jugend am Herzen liegt. Herausgekommen sind unterhaltsame, nachdenkliche und persönliche Episoden, die bisher eine gute Resonanz erfahren haben und nicht nur von Jugendlichen gehört werden.
Manches ist noch improvisiert, aber daran wird gearbeitet. So sollen die Jugendlichen ermutigt werden, den täglichen Hörgenuss nicht nur zu konsumieren, sondern sich selber vor das Mikrofon zu setzen und eine Folge zu produzieren.
Der Podcast-Titel ist bewusst gewählt: Was ist für mich so wichtig, dass ich mich danach verzehre? Diese zwei Aspekte spiegeln die menschliche Wirklichkeit wieder. Nur wenn ich einen Sinn in meinem Leben erkenne oder wenigstens danach fragen kann, kann ich auch davon träumen, dass es Realität wird. Und das will Ev. Jugend sein, ein gelebter Traum, in dem Mauern eben nicht unüberwindbar sind.

