Lektorinnen und Lektoren unterstützen die Gemeinde bei der Durchführung von Gottesdiensten. Sie sind Ehrenamtliche im Verkündigungsdienst und leiten einen Gottesdienst den sie selbst vorbereitet haben unter Verwendung einer Lesepredigt.
Die Ausbildung erfolgt im Theologischen Zentrum in Braunschweig und umfasst acht Kurswochenenden im Laufe eines Jahres. Themen dieser Ausbildung sind neben dem Gottesdienst das Kirchenjahr, die Kirchenmusik, die Sprache und die Predigt. Der Kurs schließt mit einem Kolloquium ab, das Herr Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer leitet. Voraussetzung für die Beauftragung zum/zur Lektor*in ist die vollständige Teilnahme an allen Seminaren und die Beteiligung am Kolloquium. Die Einführung findet in einem festlichen Gottesdienst in der St. Ulrici-Brüdern-Kirche in Braunschweig statt.
Mit der Einführung erfolgt eine Beauftragung im Verkündigungsdienst für sechs Jahre und ist mit einer jährlichen Fortbildung verbunden (mindestens ein Seminar). Damit kann die Beauftragung verlängert werden.
Nach einem fünfjährigen Dienst als Lektor*in besteht die Möglichkeit, sich um die Teilnahme an einem Prädikantenkurs zu bewerben. Die Beauftragung als Prädikant*in ist mit dem Recht verbunden, eine Predigt selbstständig auszuarbeiten und das Abendmahl zu reichen.
Haben Sie Interesse?
Dann nehmen Sie doch einmal Kontakt mit Ihrem/Ihrer zuständigen Gemeindepfarrer*in auf oder auch mit Propst Jens Höfel.