Suche

Nachrichten Ansicht

News

08.11.2024 Kategorie: Wort

Schicksalstag!?

Der 9. November ist ein Schicksalstag!
Ein Tag der Extreme, der uns nicht mit Mittelmaß in Erinnerung bleibt.
Er pendelt hin und her zwischen den positiven Ereignissen der Geschichte – der Ausrufung der Deutschen Republik 1918, der Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989 –
und dem Schlimmsten, was unsere Geschichte bietet: dem Hitlerputsch 1923 oder der sog. Reichspogromnacht 1938.

Doch was prägt einen Tag? Sind es Ereignisse, oder sind es Menschen mit ihren Worten und Taten?
Am 9. November 2024 werden in Deutschland etwa 1.600 Kinder zur Welt kommen. Sie werden an ihrem Geburtstag immer daran erinnert werden, dass sie diesen Tag mit bedeutenden Ereignissen teilen.
Doch jedes Baby, das an diesem Tag geboren wird, kann den 9. November mit sich selbst füllen.

Jeder Mensch hat die Möglichkeit, ein Segen für diese Welt zu werden. Ein Datum, ein Satz („Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich“) und ein Mensch können für immer in Verbindung stehen und die Zukunft gestalten.
Denn wir Menschen sind es, die Geschichte schreiben, und wir sind es auch, die Schicksalstage erst zu solchen machen. Wir können das Pendel in die eine oder in die andere Richtung bewegen. Durch Verständnis, Liebe und Respekt für unsere Mitmenschen gestalten wir unsere eigene Welt.

Es fällt nicht immer leicht, das Pendel in die richtige Richtung zu bewegen, gegen die Schwerkraft, die es wieder nach unten und weiter in die andere Richtung ziehen will. Die Herausforderung ist gerade jetzt in dieser Woche sehr groß. In den USA ist mit Donald Trump ein Mann der Extreme gewählt worden und unsere eigene Regierung steht in einer schweren Krise.

Es braucht gegenseitige Unterstützung und Ermutigung, um nicht den vergangenen Mittwoch zu einem weiteren Schicksalstag werden zu lassen. Wenn wir einander in diesen schwierigen Tagen nicht allein lassen und uns auf das konzentrieren was uns eint, dann können wir die Zukunft zum Guten gestalten und mit Bedeutung füllen.
So können wir uns, unserem Nachbarn und jedem kleinen Baby ermöglichen, diese Zeit mit einer eigenen Geschichte zu füllen, damit sich jeder noch kleine Mensch zu einem großen Segen für uns alle entwickeln kann.

Beitrag von Vikarin Katharina Roes