Suche

Nachrichten Ansicht

News

15.10.2021 Kategorie: Propstei

Projekt der Propstei Bad Harzburg

Philippinen: Vom Feld auf die Schulbank

Unter der Armut in vielen Ländern dieser Welt leiden Kinder und Jugendliche besonders: Fast sechs Millionen Kinder unter fünf Jahren sterben jährlich an vermeidbaren Krankheiten und Unterernährung. Beinahe 170 Millionen Heranwachsende zwischen fünf und 14 Jahren müssen arbeiten.

Auf der philippinischen Insel Negros arbeiten viele Kinder auf Zuckerrohrplantagen. Vier Meter hoch steht das Zuckerrohr. Mit einem großen Buschmesser schneidet Randy Occeñola die Halme ab und trägt 30 Kilo schwere Bündel zu einem Lastwagen. Wenn`s gut läuft, verdient der Familienvater 150 Peso am Tag, keine drei Euro, das reicht nicht für eine Tagesration Reis. Deswegen müssen auch die beiden Töchter mithelfen.

Karylle (8) und Reyca Jay (10) kriechen einem Wasserbüffel hinterher, der mit einem Pflug Furchen zieht, und legen Stecklinge in den Boden. Gemma Estoya, Sozialarbeiterin für Quidan Kaisahan, einer örtlichen Partnerorganisation von Brot für die Welt klärt über Kinderrechte auf. Schüler*innen, deren Eltern sich die Schulmaterialien nicht leisten können, werden unterstützt und Erwachsene erhalten Fortbildungen in nachhaltiger Landwirtschaft. Ziel ist, den Eltern einen Weg aus der Armut und damit den Kindern eine Zukunft zu ermöglichen.

Der Propsteidiakonieausschuss Bad Harzburg unterstützt dieses Projekt. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass  Kinder und Jugendliche eine Chance auf Bildung und damit einen guten Start für ein besseres Leben erhalten.

Bitte helfen Sie uns dabei. Vielen Dank!

Diakonie im Braunschweiger Land,  IBAN DE09 5206 0410 0000 6252 99 oder

Landeskirchenkasse Wolfenbüttel,  IBAN DE70 5206 0410 0000 0065 05

Verwendungszweck: Vom Feld auf die Schulbank

Foto: Helge Bendl

Beitrag von Text: ©Misereor