Suche

Nachrichten Ansicht

News

25.11.2020 Kategorie: Wort

Ein außergewöhnliches Jahr

Ein ganz und gar außergewöhnliches Jahr, dieses Jahr 2020.

Es braucht nicht viel Vorstellungskraft um zu ahnen, welches Thema die Jahresrückblicke im Fernsehen und in der Zeitung in den nächsten Wochen prägen wird: Natürlich die Corona- Pandemie mit allen ihren Auswirkungen.

Die Advents- und Weihnachtszeit beginnt nun. Wir sehen, dass auch diese Zeit ganz anders ist als in den Jahren zuvor. Ich schreibe diese Zeilen in der Woche vor dem Erntedankfest. In dieser Zeit Ende September/Anfang Oktober 2020 ist noch völlig unklar, was in diesem Jahr zu Weihnachten möglich sein wird. Die Infektionszahlen steigen gerade wieder recht stark an. Können wir unter diesen Voraussetzungen am Heiligen Abend Gottesdienste feiern? Wie soll das unter Wahrung des Abstandsgebots mit vielen Hundert Menschen gehen? Müssen wir den Menschen sagen: „Es ist kein Raum in der Herberge!“? Oder finden die Weihnachtsgottesdienste unter freiem Himmel statt? Oder kann es womöglich gar keine Gottesdienste geben? Jetzt im Herbst gibt es noch keine Antworten auf diese Fragen!

Ganz sicher können wir aber sein, dass es auch in diesem Jahr 2020 Weihnachten wird! Wir können und dürfen feiern, dass Gott seinen eigenen Sohn zu Menschen geschickt hat. Jesus ist da, bei uns auf der Erde, bei den Menschen, die seit März besonders unter der Pandemie leiden mussten. Er ist bei den an COVID-19-Verstorbenen und ihren Angehörigen, bei den schwer Erkrankten, die erst mühsam wieder ins Leben zurückfinden; er ist bei den Kindern, die wochen- und monatelang nicht in die Schule gehen konnten, und bei den Eltern, die durch Kinderbetreuung und „Homeoffice“ besonders belastet waren; er ist bei denen, die durch den „Lock-down“, durch Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in wirtschaftliche Existenznot geraten sind.

Wir können und dürfen gerade zu diesem Weihnachtsfest 2020 feiern, dass Gottes Sohn eben nicht in einem prächtig glänzenden Palast zur Welt gekommen ist, sondern in einem dunklen und armseligen Stall bei einfachen Menschen. All das können wir zu Weihnachten 2020 feiern – vielleicht ganz anders als sonst, aber gerade deshalb besonders intensiv. Und jetzt im Advent bereiten wir uns auf dieses besondere Weihnachtsfest in diesem besonderen Jahr vor.

Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen

Ihr Propst Jens Höfel

Beitrag von Propst Jens Höfel