Suche

Nachrichten Ansicht

News

07.02.2025 Kategorie: Wort

Angst

Neun lebhafte Jugendliche besuchen den Konfirmationsunterricht in Braunlage. Mit knapp 14 Jahren interessieren sie sich für die Gruppe, die Kirchengemeinde und Gott. Sie wollen etwas über den Glauben erfahren. Fragen helfen, um den Grund des Vertrauens zu erforschen: Was macht dir Angst? Wie gehst du damit um? Was stimmt dich zuversichtlich? Hier ihre Antworten:

Krieg, die Lage in der Ukraine; dass Trump Präsident ist; mein Zeugnis, dass ich nicht versetzt werden könnte; andere zu enttäuschen; dass mein Hund etwas frisst (draußen), was giftig ist (Köder); Menschen, die ich liebe zu verlieren; Tiere, die ich liebe zu verlieren, das macht mir Angst. Mir hilft, nicht zu oft darüber nachzudenken; mit anderen zu reden; mein Meerschweinchen zu streicheln; ich glaube nicht, dass Putin die Nato angreift; ich genieße die Zeit mit den Menschen, die ich liebe; Fortnite spielen (Anm.: Ist ein Ballerspiel, macht aber total viel Spaß, sagen sie!); meinem Hund und der Menschheit zu vertrauen.

Zuversichtlich stimmen die Familien; meine Mutter und meine Großeltern; mein Hund; Freunde; ich selber; Motivationssongs; mein Zeugnis (gut!); mein Glaube; Gott.  

Ein Jesuswort lautet: In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Wenn wir das, was uns auf dem Herzen liegt, z.B. was uns Angst macht, wahrnehmen und verbinden, dann kommt einiges zusammen, was hilft, die Angst zu überwinden und das Vertrauen zu stärken. Einfach so. (Manche Antworten können Sie in Ratgebern nachlesen!).  Es ist viel da, wenn Menschen miteinander nachdenken. Probieren Sie es aus. Geht in jedem Alter. Und in vielen Kirchengemeinden. So wächst das Vertrauen, das die Kraft hat, die Welt zu überwinden.

Beitrag von Pfarrerin Kirstin Müller und Konfirmanden