Suche

Nachrichten Ansicht

News

01.03.2021 Kategorie: Propstei

Kirche startet Zukunftsprozess

Digitale Formate sollen Beteiligung an der Diskussion ermöglichen

Die Landeskirche Braunschweig hat einen sogenannten Zukunftsprozess gestartet. Dabei geht es um die Frage, wie das kirchliche Leben und Arbeiten angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen neu gestaltet werden kann, sagt Landesbischof Dr. Christoph Meyns. Er ruft auf dem YouTube-Kanal des landeskirchlichen Magazins „Evangelische Perspektiven“ zu einer Diskussion über das Strategiepapier „Lebendige Kirche 2030“ auf.

Das Papier präsentiert eine Analyse der Herausforderungen sowie Eckpunkte eines geplanten Wandels und formuliert Ziele, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. Bis zum Herbst dieses Jahres sollen die Ziele kritisch diskutiert und Pläne zu ihrer Umsetzung erarbeitet werden. Im November soll die Landessynode darüber entscheiden.

Verantwortlich für die Durchführung sind eine Lenkungsgruppe, ein Strategieteam sowie ein Prozessbeauftragter. Stellungnahmen können über diese Internetpräsenz (Rubrik: Zukunftsprozess) der Lenkungsgruppe zugeleitet werden. Im Inhaltsbereich "Zukunftsprozess" finden sich zudem zahlreiche weitere Informationen.

Angesichts der Einschränkungen bei Präsenzveranstaltungen durch die Corona-Pandemie sind mehrere digitale Beteiligungsformate geplant.

Mit neuen Videokonferenzen wird der Zukunftsprozess der Landeskirche Braunschweig am 18. und 20. Mai sowie am 10. Juni fortgesetzt. Es geht weiter um die Frage,wie das kirchliche Leben und Arbeiten neu gestaltet werden kann. Die Konferenzen wollen den Impuls aufnehmen, der von dem Text „Lebendige Kirche 2030“ ausgeht. FolgendeTermine und Themen sind vorgesehen:

18. Mai 2021; 18-19:30 Uhr

Thema: Unsere Kirche – ihr Grund und ihre sichtbarer Gestalt.

20. Mai 2021; 18-19:30 Uhr

Thema: „Lebendige Kirche 2030“ – Rückmeldungen und Kommentare.

10. Juni 2021; 18-19:30 Uhr

Thema: Wie wir miteinander arbeiten werden – Dienstgemeinschaft und beruflicheRollen.

Die Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Programm „Zoom“ durchgeführt. Anmeldungen sind über die landeskirchliche Internetpräsenz (www.landeskirche-braunschweig.de(http://www.landeskirche-braunschweig.de) im Inhaltsbereich „Zukunftsprozess“ möglich. Bei einer Anmeldung erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Bestätigung und einen Einwahl-Link.

Die Beteiligung am Zukunftsprozess ist ab sofort möglich. Foto: LK BS

Beitrag von LKA Pressestelle Kontakt: Michael Strauss