Ich will mich freuen des HERRN und fröhlich sein in Gott, meinem Heil.
Aktuelles aus der Propstei
Möchten Sie Lektorin oder Lektor werden?
Neuer Grundkurs Verkündigung
im Januar gibt es wieder einen Einführungskurs für Lektorinnen und Lektoren in Neuerkerode mit dem Schwerpunkt Inklusion. Grundkurs Verkündigung: Vielfältig und Inklusiv Möchten Sie Lektorin
Brot für die Welt
Burundi - Frauen besiegen den Hunger
Die Diakonie im Braunschweiger Land, Kreisstelle Goslar und die Propstei Bad Harzburg unterstützen das Projekt in Burundi - Frauen besiegen den Hunger. Dieses Projekt ermöglicht insbesondere
Kinder- und Jugendprojekt „Come in“ der Diakonie
Wir suchen ehrenamtliche Pat*innen!
Seit 2006 sind ehrenamtliche Erwachsene als Pat*innen für Kinder und Jugendliche bei "Come in" aktiv. Träger des Projektes ist die Kreisstelle Goslar der Diakonie im Braunschweiger Land
Die Woche der Diakonie 2024
RAUM GEBEN #AUSLIEBE
Der Eröffnungsgottesdienst findet in diesem Jahr um 15 Uhr am Kulturmarktplatz/Bühne am Museumsufer in Bremerhaven statt. Unter dem Motto RAUM GEBEN - Der Vielfalt, dem Wohnen, dem Zusammenleben
Geistliches Wort
Hoffnung
Die Beileidskarten sind gelesen, Danksagungen verschickt, die Trauerfeier ist längst vorbei. Rechnungen sind bezahlt, Formalitäten erledigt, der Grabstein ist bestellt. Die Menschen, die fragen: „Wie
Schicksalstag!?
Der 9. November ist ein Schicksalstag! Ein Tag der Extreme, der uns nicht mit Mittelmaß in Erinnerung bleibt. Er pendelt hin und her zwischen den positiven Ereignissen der Geschichte – der
Aktuelles aus der Landeskirche
Öffnungen im Pfarrdienst
Landessynode beschließt Maßnahmen zur Sicherung kirchlicher Präsenz
Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode hat am 22. Mai in Wolfenbüttel Öffnungen im Pfarrdienst beschlossen. So können erfahrene Diakoninnen und Diakone künftig Pfarrverwalter werden und
Die Demokratie braucht eine intakte Natur
Festvortrag von Prof. Dr. Hedwig Richter beim Abend der Begegnung
Braunschweig, München (epd). Die Historikerin Hedwig Richter sieht in einer zunehmenden Naturzerstörung auch eine Gefahr für Demokratien. „Wenn eine Naturkatastrophe die nächste jagt, dann verordnet
Gottesdienste
