Ich will mich freuen des HERRN und fröhlich sein in Gott, meinem Heil.
Aktuelles aus der Propstei
Zeitzeuge, der Zukunft zugewandt
Regionaldiakon Johannes Spiegel seit 40 Dienstjahren in Blankenburg
Auch nach 40 Dienstjahren in Blankenburg soll für Regionaldiakon Johannes Spiegel noch nicht Schluss sein. Die Arbeit macht ihm einfach zu viel Spaß. Ein ausführliches Interview mit Johannes Spiegel
Fisch im Fell
Film der Ev. Jugend jetzt auf DVD
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Den Film der Ev. Jugend mit Didi Hallervorden und Frederick Lau gibt es jezt auch auf DVD! Erhältlich ist der Film
Brot für Welt
Wo Kinder gerne in die Schule gehen
Der Propsteidiakonieausschuss hat für die Propstei Bad Harzburg das Projekt „Demokratische Republik Kongo – Wo Kinder gerne zur Schule gehen“ als neue Aktion für Brot für die
65. Aktion Brot für die Welt
Demokratische Republik Kongo - Wo Kinder gerne in die Schule gehen
Den Schulen im Ostern des Landes mangelt es an vielem: Computern, Lehrbüchern, qualifizierten Lehrkräften. Eine Partnerorganisation von Brot für die Welt schafft Abhilfe. Ihre Spende
Geistliches Wort
Sich den richtigen Reim machen
„Ene, Mene, Muh! Und raus bist du!“ Oh, Schreck, bin ich gemeint? Nein, es geht ja noch weiter „Raus bist du noch lange nicht…“ Der Reim zählt ein weiteres Kind an. Ein anderes hört am Ende
Du bist es wert!
Eine bekannte Geschichte Jesu begleitet uns an diesem Wochenende: eine Geschichte vom Suchen und Finden, eine großartige Familiengeschichte, es ist die Geschichte vom verlorenen Sohn oder von den
Aktuelles aus der Landeskirche
Juristin kandidiert für Leitungsamt
Franziska Bönsch stellt sich zur Wahl für Rechtsabteilung
Wolfenbüttel/Braunschweig. Franziska Bönsch (49), Juristin aus Dessau und bis vor kurzem Oberkirchenrätin der Evangelischen Landeskirche Anhalts, kandidiert für die Leitung der Rechtsabteilung der
Neue Zahlen zur Mitgliederentwicklung
274.000 Evangelische gehören zur Landeskirche Braunschweig
Wolfenbüttel (epd). Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig hat im vergangenen Jahr rund 9.500 Mitglieder verloren. Das bedeutet einen Rückgang der Mitgliederzahl um 3,35 Prozent
Gottesdienste
